04.07.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Junker Kunststoffverarbeitung aus Esslingen meldet für das erste Halbjahr 2011 eine Umsatzsteigerung gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr um über ein Drittel. In vergleichbarem Maße sei auch der Personalbestand im gewerblichen Bereich durch Festeinstellungen, Leiharbeitskräfte und Minijobber gewachsen. Inzwischen stelle die Personalknappheit am Arbeitsmarkt ein Hemmnis für eine weitere Expansion des Hauses Junker dar. Vor dem Hintergrund des steigenden Umsatzes und Personalbestandes sei auch die Produktionsfläche deutlich erweitert worden, um die zusätzlich angeschafften Abkant- und Fräsmaschinen einsetzen zu können. In diesem Zusammenhang seien Fertigungsabläufe und -verfahren optimiert worden, so dass die Herstellung von Serienteilen noch wirtschaftlicher vorgenommen werden könne. Hinzu kamen weitere Investitionen in eine neue EDV-Anlage sowie in ein neues, größeres Lieferfahrzeug. Die Gründe für die junkersche Expansion sind nach eigenem Bekunden nicht nur in der guten konjunkturellen Lage zu suchen: Das Unternehmen unternehme permanent Anstregungen zur Kundenakquisition und zur Pflege von Bestandskunden. "Das Umsatzwachstum wird inzwischen zu zwei Drittel mit Neukunden bestritten. Hinzu kommt die Vereinbarung einer weiteren Kooperation im Bereich der Teilebestückung zur Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit", so der Inhaber Hartmut Junker. Aufgrund des extremen Preisanstiegs und der Knappheit von Acrylglas bestehe die Notwendigkeit für innovatives Handeln: Der mittelständische Kunststoffverarbeiter arbeite an werkstofflichen Alternativen, die auf die eigenen Bearbeitungstechniken und die Anforderungen der Kunden in Hinblick auf Serienteile mit großen Losgrößen abgestimmt sind. Dadurch sollen preisliche und funktionale Vorteile für die Kunden resultieren. |
Junker Kunststoffverarbeitung, Esslingen
» insgesamt 9 News über "Junker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|