13.07.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Ursprünge von Materialprüfmaschinen liegen bereits mehrere Jahrhunderte zurück. Da diese Geräte bei guter Pflege eine sehr lange Lebensdauer erreichen können, möchte Zwick gerne wissen, wo denn die älteste Prüfmaschine noch ihren Dienst leistet. Anreiz zur Beantwortung dieser Frage ist ein Gewinnspiel unter den Betreibern. Bereits im 15. und 16. Jahrhundert stellten Leonardo da Vinci und Galileo Galilei Überlegungen über die Biegebeanspruchung und das elastische Verhalten von Materialien an. Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden in Frankreich die ersten Werkstoffprüfmaschinen und um 1850 wurde in Deutschland die erste Universalprüfmaschine entwickelt. Pioniere im 19. Jahrhundert waren u.a. die Firmen Losenhausen und Mohr&Federhaff, zu dessen Mitarbeitern übrigens Carl Benz zählte, sowie Amsler und dann später Roell+Korthaus. 1937 begann Zwick mit dem Bau von Geräten, Maschinen und Systemen für die mechanisch-technologische Werkstoffprüfung. Auch wenn es aus Sicht des Veranstalters sehr unwahrscheinlich ist, dass eine Prüfmaschine aus der Gründerzeit noch im Einsatz ist, könnte es bestimmt einige „Alte Schätzchen“ aus dem 20. Jahrhundert geben, die noch täglich ihren Dienst leisten. Anwender, die ein solches Gerät besitzen, sind eingeladen, am Gewinnspiel teilzunehmen, das anlässlich des Zwick Roell Symposiums „Modernisierungen“ am 25. Mai 2011 von Zwick initiiert wurde. Teilnehmer haben demnach Chancen, für die älteste, noch im Einsatz befindliche Prüfmaschine, den Warengutschein in Höhe von 10.000 € zu gewinnen. Hierzu muss ein Bild der gesamten Maschine, ein Kalibrierprotokoll oder alternativ ein Video als Nachweis der Betriebsfähigkeit und ein Bild des aussagekräftigen Typenschildes an josef.leyendecker@zwick.de geschickt werden. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2012. Die Preisverleihung erfolgt anlässlich der 21. testXpo im Oktober 2012 bei Zwick in Ulm. Unter allen Teilnehmern will das Unternehmen darüber hinaus ein Apple iPad 2 verlosen. Weitere Informationen: www.zwickroell.com, www.testxpo.de |
Zwick GmbH & Co KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|