| 05.08.2011, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Ein Klappstuhl in Originalgröße entstand in einem Arbeitsschritt auf einem 3D-Drucker. Er wurde zusammengeklappt gedruckt und nach der Entnahme aus dem Drucker zur Verwendung aufgeklappt. Die mechanischen Werte sollen denen eines aus einem klasssischen ABS gebauten Stuhl entsprechen. Mit mehr als 100 kg kann der Stuhl nach Angaben des Herstellers von Drucker und Material, dem israelischen Unternehmen Objet, belastet werden kann. Er besteht aus dem ABS-ähnlichen Werkstoff RGD5160-DM und wird auf einem Connex Multimaterial-3D-Drucker produziert. Der 48 cm hohe Klappstuhl habe eine ähnliche Formstabilität, Temperaturbeständigkeit und Belastbarkeit wie technische Kunststoffe auf ABS-Niveau. Das Material biete eine Schlagfestigkeit von 65 – 80 J/m) und eine hohe Temperaturbeständigkeit von65 °C bzw. 90°C nach einer thermischen Nachbehandlung. Somit ist es geeignet für Hersteller und Konstrukteure, die Produkte aus technischen Kunststoffen funktionsgemäß simulieren möchten – darunter Teile mit Schnappverbindungen, widerstandsfähige und bewegliche Teile sowie Produkte, die Fallprüfungen erfordern. Mit diesem Werkstoff steigt die Auswahl an Materialien für das Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing auf 65, darunter 51 Verbundmaterialien (Digital Materials), die für verschiedene Anforderungen verwendet werden können. Die Anwendungen reichen von der originalgetreuen Produktvisualisierung bis zu erweiterten Funktionsprüfungen. |
Objet Geometries GmbH, Rheinmünster
» insgesamt 2 News über "Objet" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|