27.07.2011, 15:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
TECNARO ist für die Dieselmedaille 2011 nominiert worden. Mit der begehrten Auszeichnung des Deutschen Instituts für Erfindungswesen (DIE) werden die sogenannten Dieselmedaillen mittlerweile jährlich in vier Kategorien vergeben. Die TECNARO GmbH wurde in der Kategorie "Nachhaltigste Innovationsleistung" als eines der vier besten Unternehmen / Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland ausgewählt und hofft darauf die begehrte Auszeichnung im November im Rahmen eines Festakts in München in Empfang nehmen zu dürfen. Helmut Nägele und Jürgen Pfitzer, Geschäftsführer und Gründer der TECNARO GmbH, freuen sich über die Nominierung. "Die Auszeichnungen finden eine große Anerkennung bei innovativen Unternehmen und unterstützen den Erfindergeist im Land in besonderem Maße. Umso mehr freuen wir uns von dem DIE nominiert worden zu sein und fühlen uns allein schon durch die Nominierung bestätigt und motiviert unsere nachhaltige Idee aus nachwachsenden Rohstof-fen weiter voran zu treiben", so Jürgen Pfitzer nach Bekanntgabe der Nominierung. Bereits seit 1952 zeichnet DIE bedeutende Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen aus, mit dem Ziel Leistung, Nachhaltigkeit, Kommunikation sowie die Förderung von Innovation gleichermaßen zu würdigen. Seitdem gilt diese als höchste Auszeichnung für Erfinder, die mit ihrem Erfolg zum Wohle der Gesellschaft beigetragen haben und ist demnach unter Forschern und Wissenschaftlern als bedeutendste Ehrung des geistigen Schaffens etabliert. Die TECNARO GmbH mit Sitz in Ilsfeld-Auenstein beliefert mit seinen umweltfreundlichen thermoplastischen Werkstoffen ARBOFORM, ARBOB-LEND und ARBOFILL Kunden aus der Automobil- und Verpackungsindustrie sowie Hersteller von Möbeln, Spielwaren, Haushaltswaren und Musikinstrumenten. Weitere Informationen: www.tecnaro.de, rudolf-diesel-medaille.de |
Tecnaro GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 28 News über "Tecnaro" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|