| 27.07.2011, 15:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
TECNARO ist für die Dieselmedaille 2011 nominiert worden. Mit der begehrten Auszeichnung des Deutschen Instituts für Erfindungswesen (DIE) werden die sogenannten Dieselmedaillen mittlerweile jährlich in vier Kategorien vergeben. Die TECNARO GmbH wurde in der Kategorie "Nachhaltigste Innovationsleistung" als eines der vier besten Unternehmen / Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland ausgewählt und hofft darauf die begehrte Auszeichnung im November im Rahmen eines Festakts in München in Empfang nehmen zu dürfen. Helmut Nägele und Jürgen Pfitzer, Geschäftsführer und Gründer der TECNARO GmbH, freuen sich über die Nominierung. "Die Auszeichnungen finden eine große Anerkennung bei innovativen Unternehmen und unterstützen den Erfindergeist im Land in besonderem Maße. Umso mehr freuen wir uns von dem DIE nominiert worden zu sein und fühlen uns allein schon durch die Nominierung bestätigt und motiviert unsere nachhaltige Idee aus nachwachsenden Rohstof-fen weiter voran zu treiben", so Jürgen Pfitzer nach Bekanntgabe der Nominierung. Bereits seit 1952 zeichnet DIE bedeutende Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen aus, mit dem Ziel Leistung, Nachhaltigkeit, Kommunikation sowie die Förderung von Innovation gleichermaßen zu würdigen. Seitdem gilt diese als höchste Auszeichnung für Erfinder, die mit ihrem Erfolg zum Wohle der Gesellschaft beigetragen haben und ist demnach unter Forschern und Wissenschaftlern als bedeutendste Ehrung des geistigen Schaffens etabliert. Die TECNARO GmbH mit Sitz in Ilsfeld-Auenstein beliefert mit seinen umweltfreundlichen thermoplastischen Werkstoffen ARBOFORM, ARBOB-LEND und ARBOFILL Kunden aus der Automobil- und Verpackungsindustrie sowie Hersteller von Möbeln, Spielwaren, Haushaltswaren und Musikinstrumenten. Weitere Informationen: www.tecnaro.de, rudolf-diesel-medaille.de |
Tecnaro GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 28 News über "Tecnaro" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|