04.08.2011, 13:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Februar des Jahres meldete der Messeveranstalter Schall mehr als 1.000 angemeldete Aussteller zur Fakuma 2011. Inzwischen umfasst die Liste 1.564 austellende Unternehmen aus 34 Ländern, zwei Drittel davon aus Deutschland. Der seit Anfang 2010 rasante Aufschwung der Kunststoff-Branche schlägt sich also auch hier nieder. Laut Projektleiterin Annemarie Lipp dürfte damit das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein. Denn vor allem aus dem fernen Ausland (Asien, Amerika) und aus der Türkei gebe es noch eine starke Nachfrage. Zwar seien alle Messehallen der Messe Friedrichshafen komplett belegt, man habe aber in den Foyers West und Ost noch kleine Reserveflächen ausgewiesen, um neuen Ausstellern die Chance zu geben, sich während der Fakuma dem internationalen Fachpublikum präsentieren zu können. Themenpark "Kunststoffe in der Medizintechnik" Hier ordnet der Veranstalter auch den erstmals organisierten Themenpark "Kunststoffe in der Medizintechnik" ein. Auf über 500 m2 werden Technologien, Verfahren und Lösungen für die wirtschaftliche Produktion medizintechnischer Produkte vorgestellt. Des Weiteren schiebe sich mit dem effizienten Recycling von Kunststoffen und Kunststoffprodukten ein weiteres Thema in den Vordergrund. Das gelte umsomehr, da Kunststoffverwerter ihre Kapazitäten ausbauen. Insgesamt nimmt die Messe für sich in Anspruch, mit einem breiten, jedoch klar fokussierten Produkt- und Leistungsportfolio mehr als nur weitere oder neue Lösungsansätze zur Effizienzsteigerung in allen Bereichen der Kunststoffbe- und -verarbeitung zu präsentieren. Man konzentriere sich bewusst auf die Kunststoffverarbeitung und bilde das Weltangebot in Hard- und Software sowie Dienstleistungen ab. Weitere Informationen: www.fakuma-messe.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011 |
P.E. Schall GmbH & Co. KG Messeunternehmen, Frickenhausen
» insgesamt 52 News über "Schall" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|