04.08.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Unterzeichnung eines Rahmenabkommens stellen Engel Austria und Gefran ihre mehr als zehnjährige Zusammenarbeit auf eine vertragliche Basis. Gefran liefert Druck- und Wegsensoren sowie neuerdings auch Temperaturregler an den Spritzgießmaschinen-Hersteller. Ziele der Vertragsschließung sind, so das offizielle Statement, eine effizientere Zusammenarbeit der Partner im logistischen Bereich sowie die Optimierung von Abläufen bei Bestellungen und Serviceanfragen. Weitere wichtige Aspekte seien die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene und die Koordination der Aktivitäten der Tochtergesellschaften beider Unternehmen. Engel und Gefran verfügen über Produktionsstätten in China, Nordamerika und Deutschland. Europaweit haben sie drei Werke in Österreich (Engel) und Italien (Gefran). Weltweit fertigt die Engel-Gruppe zudem in China, Korea und Tschechien, Gefran hat ein weiteres Werk in Brasilien. Die Partner Engel bietet neben Spritzgießmaschinen in einem breiten Größenspektrum für Thermoplaste und Elastomere umfangreiche Automatisierungslösungen. Gefran entwickelt und produziert seit mehr als vierzig Jahren Komponenten und Lösungen für die industrielle Automatisierung und Prozessüberwachung. Zum Portfolio zählen Sensoren, Automatisierungssysteme, Steuerungen, Frequenzumrichter, Servoregler und Stromrichter sowie komplette kundenspezifische Automationslösungen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Italien beschäftigt mehr als 900 Mitarbeiter an sieben Produktionsstandorten. Weitere Informationen: www.gefran.com, www.engelglobal.com |
Gefran Deutschland GmbH, Seligenstadt
» insgesamt 18 News über "Gefran" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|