| 05.08.2011, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
In weiten Teilen der Speiseölindustrie wurde in der Vergangenheit für eine 1-Liter PET-Flasche die Standard 29/21-Mündung mit 2,74 g Gewicht eingesetzt. Diese Mündungsgröße wurde noch in der Zeit entwickelt, als Kunststoffverschlüsse auf Glasflaschen und PET-Flaschen passen sollten. Nachdem heute Speiseöl überwiegend in PET-Flaschen verpackt wird, wurde eine neue Verschlusshalsgröße mit nur noch 1,37 g entwickelt. Der Innendurchmesser der neuen Mündung ist identisch mit dem früheren 29 mm Durchmesser, somit entfallen teure Umrüstungen der Abfüllanlagen. Hierfür hat Bericap, den Trend der Kosten- und Materialeinsparung unterstützend, eine Verschlussreihe für einen 26 mm Flaschenhalsdurchmesser entwickelt. Nachdem der Speiseöl-Anbieter Cargill bereits in Westeuropa seine Abfüllung auf die leichteren PET-Flaschen mit 26/21 Halsdurchmesser umgestellt hatte, wird seit Ende 2010 auch in Brasilien das 26 mm Format mit den passenden Verschlüssen genutzt. Außer der Gewichts- und damit Kosteneinsparung spielt spielt die geringere Baugröße eine Rolle, durch die sich Transport- und Handlingkosten reduzieren lassen. Bei Cargill Brasilien kommt vorwiegend der Verschluss CTC IP 26/13 zum Einsatz. Dieser robuste Verschluss lässt sich nach Unternehmensangaben gut auf Hochgeschwindigkeits-Abfüllanlagen verwenden. Neben einer Originalitätssicherung und einem Klappscharnier hat der Verschluss eine Prägung auf der Verschlussoberseite, die einen hohen Wiedererkennungswert garantieren soll. Besonders anwenderfreundlich seien spezielle Fließeinsätze zur Kontrolle des Ausgießverhaltens des Speiseöls, die ein sauberes, tropffreies Ausgießen ermöglichen. Weitere Informationen: www.bericap.com |
Bericap Holding GmbH, Budenheim
» insgesamt 24 News über "Bericap" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|