| 23.08.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Die neue KNF-Vorstand (v.l.): Karl Michael Roth, Dr. Thomas Zeiler, Geschäftsführer Hans Rausch, Martin Günther, Martin Trier, Dr. Edgar Quandt Die bisherigen Vorstände Karl Michael Roth, Staedler Mars aus Nürnberg, und Martin Günther von Bierlein & Schwarz aus Kalchreuth wurden wiedergewählt. Ihnen zur Seite traten die neuen Vorstände Dr. Edgar Quandt, Rehau, Martin Trier, Kunststoff-Technik Scherer & Trier aus Michelau, und Dr. Thomas Zeiler, Maincor aus Knetzgau. Gemeinsam mit der Geschäftsführung und dem Beirat sollen sie in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Mitarbeitern der Geschäftsstelle den Mitgliedern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und das Netzwerk im Interesse der Mitgliedsunternehmen ausrichten. Das Netzwerk, in dem nach eigenen Angaben derzeit 135 Unternehmen aus der gesamten Prozesskette der Kunststoffverarbeitung kooperieren und die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch nutzen, hat in den vergangen vier Jahren seine Aktivitäten massiv erweitert. In derzeit 13 aktiven, von Unternehmen gesteuerten Arbeitskreisen haben die Unternehmen die Möglichkeit sich über selbst gewählte technische Fragestellungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden. Zwei weitere Arbeitskreise zum Thema "Integrierte Verfahren und Prozesse" und "Extrusion" werden auf Beschluss der Mitgliederversammlung noch im Jahr 2011 gestartet. Weitere Informationen: www.kunststoff-netzwerk-franken.de |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|