| 09.04.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
| Ehrgeizige Ziele haben sich die Kunststoff-Fensterprofilhersteller gesetzt: Bis zum Jahr 2005 sollen 50 Prozent der verfügbaren und einsammelbaren PVC-Altfenster in den Recyclingkreislauf gelangen. Die Mengenvorgabe ist ein wesentlicher Teil der vor zwei Jahren in Brüssel abgegebenen "Freiwilligen Selbstverpflichtung". Mit dem unter dem Titel "Vinyl 2010" erarbeiteten Strategieprogramm leistet die Branche einen aktiven Beitrag zur europaweiten Diskussion über den zukünftigen Einsatz von PVC. Vier führende europäische Fachverbände definieren in Gestalt eines ökologischen "Zehn-Jahres-Planes" die Umwelt-Ziele im Zusammenhang mit PVC. Auf der internationalen Fachmesse "fensterbau" (20.-23. März 2002 in Nürnberg) informierten die Fensterprofilhersteller zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (www.agpu.de) erstmals über den aktuellen Stand der Umsetzung. |
Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn
» insgesamt 57 News über "AGPU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|