30.08.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Frei von Bisphenol A: Die Kavodrink-Flasche von Greiner Packaging aus Tritan™ Copolyester - (Bild: Greiner Packaging). Erste Wahl: Tritan™ Copolyester Auf das Rohmaterial Tritan™ Copolyester von Eastman vertraut Greiner Packaging bereits seit 2010. Es wurde bisher in der Herstellung von Kavodrink-Flaschen und 5-Gallonen-Flaschen als Alternative zu Polycarbonat eingesetzt. Im Bereich Kavodrink-Flaschen erfolgte nun ein Umstieg auf den innovativen Rohstoff. "Das Kunden- und Marktbedürfnis nach BPA-freien Kunststoffen nimmt deutlich zu. Wir können mit Tritan™ Copolyester eine optimale Lösung bieten", freut sich Günter Ausserwöger, Head of Division Kavo bei Greiner Packaging. Exzellente Eigenschaften Das lebensmittel- und geschmacksechte Rohmaterial verfügt über einige herausragende Eigenschaften. Es ist frei von BPA und zeichnet sich durch hohe Schlagzähigkeit und Klarheit aus, heißt es weiter. Zudem weise Tritan™ Copolyester eine große Spülmaschinenbeständigkeit auf und sei unempfindlich gegenüber Hitze und Chemikalien. Verarbeitungstechnisch eröffne es ein hohes Maß an Designflexbilität. Bunte Flaschenfamilie Die Vorzüge von Tritan™ Copolyester passen demnach exakt zu den Materialanforderungen der Kavodrink-Flaschen. Diese Flaschenfamilie will überzeugen durch hohe Qualität, einfache Reinigung und lange Lebensdauer. Greiner Packaging produziert sie in unterschiedlichen Farben. Als Verschluss dient ein transparenter Kavocap-Flip-Top aus Polypropylen. Kavodrink-Flaschen kommen zum Einsatz bei der Arbeit, in der Freizeit sowie bei Sport und Spiel. Weitere Informationen: www.greiner-gpi.com |
Greiner Packaging GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 88 News über "Greiner Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|