05.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das PT-Release® Verfahren: Die Stahlform wird mit Plasma zunächst mikrofein gereinigt und aktiviert. Sofort anschließend erfolgt die selektive, nanofeine Beschichtung - (Bild: Plasmatreat). PT-Release wird als ein silikonfreies universell einsetzbares Formtrennmittel mit exzellenten Gleiteigenschaften beschrieben, das Anhaftungen verschiedener Materialien wie Polyurethan-Schäume, Polyester- und Epoxydharze etc., im Spritzgusswerkzeug effektiv verhindern soll. Die Trennschicht sei dort einzusetzen, wo Silikone nicht erwünscht sind bzw. eine Nachbehandlung der Oberfläche der Spritzgussteile erforderlich ist. Es verbleiben den weiteren Angaben zufolge keinerlei störende Trennmittelreste auf den Spritzteilen, wodurch diese direkt nach dem Entformen einer Lackierung, Bedruckung, Metallisierung oder Verklebung zugeführt werden können, ohne dass eine vorherige Reinigung ihrer Oberfläche erforderlich sei. Nasschemische Trennmittel würden durch das Verfahren komplett ersetzt und auch der Ausbau der Form zur Neubeschichtung entfalle, denn abgenutzte Schichten brauchen nicht mehr entfernt werden, heißt es weiter. Die Plasma-Trennschicht könne regelmäßig nach einer festgelegten Anzahl von Abformprozessen vollautomatisch innerhalb weniger Minuten direkt im Spritzgießwerkzeug regeneriert werden. Ein manuelles Auftragen mit allen bekannten Nachteilen entfalle gänzlich. Weitere Informationen: www.plasmatreat.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A1, St. 1422 |
Plasmatreat GmbH, Steinhagen
» insgesamt 30 News über "Plasmatreat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|