| 07.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Neben einem dem breiten Spektrum von Schmelzefiltern, von diskontinuierlichen und einfachen kontinuierlichen Systemen bis zu automatischen Rückspül-Siebwechslern, bietet die Kreyenborg-Gruppe mit der Bruckmann Steuerungstechnik und BKG Granuliertechnik mehrere Produkt- und Dienstleistungsportfolios zur Fakuma an einem Stand. Schmelzefilter mit prozess-, druck- und volumenstromkonstanter Arbeitsweise ermöglichen auch die Verarbeitung extrem verschmutzten Materials zu hochwertigen Produkten. Verschiedene Baureihen verschleißgeschützter Schmelzepumpeneignen sich für Aufgaben in Extrusion und Reaktoraustrag. Einzigartig ist laut Hersteller eine spezielle Ausführung für den schnellen und einfachen Farb- oder Produktwechsel.Besonders interessant für das PET-Recycling ist das Infrarot-Drehrohr IRD. Mit Infrarotstrahlung wird eine effiziente Trocknung und Kristallisation von PET in einem kontinuierlichen Prozeß erreicht. Grundsätzlich ist es aber auch für die thermische Behandlung nahezu aller frei fließenden Schüttgüter geeignet. Unterwassergranulierungen der BKG Bruckmann und Kreyenborg Granuliertechnik werden schlüsselfertig mit Trocknung, Wasseraufbereitung und Steuerung geliefert und eignen sich für alle thermoplastischen Materialien, auch bei der Herstellung von Mikrogranulat. Die Durchsätze erreichen je nach Typ zwischen 2 und 35.000 kg/h. Zur wirtschaftlichen Verarbeitung von PET dient die Inline-Kristallisation Crystallcut: Granulieren und Kristallisieren geschehen in einem Prozessschritt, ohne dass zusätzliche Energie zugeführt werden muss. Die Bruckmann Steuerungstechnik bietet Automatisierungs- und Prozessleittechnik für die kunststoffproduzierende und wärmebehandelnde Industrie sowie für die Nahrungsmittelbranche. Dazu gehören das Erstellen von Prozess- und Instrumentierungsdiagrammen (PID) sowie die Entwicklung der Maschinen- und Prozesssoftware und die anschließende weltweite Inbetriebnahme der Produktionsanlagen. Ob Extrudersteuerung, Steuerungen für Förder- und Dosiersysteme, Granulatorsteuerungen, Steuerung für Folien- und Plattenanlagen oder auch zusammen in einer kompletten Automatisierungsanlage. Am Stand der Kreyenborg Gruppe sollen ein V-Typ-Siebwechsler, eine Extrusionspumpe Typ GPE 56/56-01 mit Handratsche, ein Infrarottrockner, ein Unterwassergranulator sowie das Produktprogramm aus dem Bereich Automatisierungstechnik ausgestellt werden. Weitere Informationen: www.kreyenborg-gruppe.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle 6, St. 6404 |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 113 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
|