06.09.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Oktober 2011 nimmt Waldemar Jurczak als operativer Geschäftsführer seine Tätigkeit in der polnischen Niederlassung von Biesterfeld Plastic auf. Die erweiterte Geschäftsführung von Biesterfeld Polska Sp. z o. o. wird zukünftig aus Marek Parol, der die Verantwortung für den administrativen Bereich der Gesellschaft trägt und aus Waldemar Jurczak, der für das operative Geschäft verantwortlich zeichnen wird, bestehen, teilt das Unternehmen mit. Waldemar Jurczak, Brancheninsider der polnischen Kunststoffdistribution, verfügt den weiteren Angaben zufolge über langjährige und umfangreiche Erfahrungen im Bereich des Kunststoffhandels, die er sich in der Vergangenheit als Geschäftsführer eines bedeutenden Kunststoffhandelshauses in Polen erworben habe. Biesterfeld Plastic will mit diesem Schritt seinem Ziel gerecht werden, die Aktivitäten im Wachstumsmarkt Polen in der Kunststoffdistribution auch weiterhin konsequent auszubauen. So wurde in den letzten vier Jahren die Anzahl der Vertriebsmitarbeiter verdoppelt und flächendeckend in Polen etabliert. Dieser konsequenten Optimierung der Vertriebsstruktur habe Biesterfeld Plastic in Polen den anhaltenden Umsatzzuwachs zu verdanken. Die Biesterfeld Gruppe ist in Polen neben der Biesterfeld Plastic auch durch die Biesterfeld Spezialchemie und Milar Sp. z o. o., die sich zu den führenden Spezialchemie Distributionsunternehmen in Polen zählen, vertreten. Die Biesterfeld Gruppe erwirtschaftet in der Distribution in Polen mit insgesamt ca. 50 Mitarbeitern einen Umsatz von 35 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com |
Biesterfeld Plastic GmbH, Hamburg
» insgesamt 127 News über "Biesterfeld Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|