| 09.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Verschlussdeckelmodul aus Kunststoff mit Dichtungstechnik für Einsätze im Temperaturbereich von -170 bis +200 °C, vormontiert und montagefertig geliefert - (Bild: SKF). Bei Kunststoffbauteilen und Baugruppen mit Dichtfunktionen bringt erst die Kombination verschiedener Werkstoffe optimale Ergebnisse, beispielsweise hohe Beständigkeit gegen Chemikalien oder die Eignung für den Einsatz bei Tieftemperaturen oder Brandgefahr, erläutert SKF Economos. Verdeutlicht werden soll dies u.a. am Beispiel einer Baugruppe, die von der SKF Economos Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen hergestellt wird. Das Verschlussdeckelmodul enthält mehrere Adapter aus unterschiedlichen Werkstoffen und eignet sich den weiteren Angaben zufolge hervorragend für den hermetischen Anschluss von Leitungen oder Sensoren sowie für das Handling von Proben in der Prozess-, Labor- Medizin- und Messtechnik. Der Grundkörper des Moduls besteht aus Polypropylen Homopolymer (PPH), der Einsatz hingegen wird aus Polytetraflour-Ethylen (PTFE) gefertigt. PTFE ist extrem dauerbiegefest, hydrolysebeständig, dampfsterilisierbar bei 134 °C, sowie kurzfristig bis +300°C und für Tiefsttemperaturen bis minus 200°C geeignet. Der Werkstoff zählt zu den am schwersten entflammbaren Fluorpolymeren und ist höchst unempfindlich gegen Chemikalien - Eigenschaften, die in der Labortechnik unverzichtbar sind. Die komplette Baugruppe wird für den Kunden vormontiert und montagefertig ausgeliefert. Weitere Informationen: www.economos.de, www.skf.com FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A1, St. 1214 |
SKF Economos Deutschland GmbH, Bietigheim-Bissingen
» insgesamt 5 News über "SKF Economos" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|