| 09.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Schnecken, Zylinder, Rückstromsperren und Düsen für höhere Anforderungen, sowohl material- wie prozesstechnisch sollen den Schwerpunkt auf dem Groche-Stand zur Fakuma bilden. Bei Düsen werde es Besonderheiten wie einen Federverschluss sowie hydraulisch und pneumatisch betätigte Düsen geben. Eine neue Mischdüse soll besonders schnell zu wechseln und "für so gut wie alle Kunststoffe" einsetzbar sein. Die Düse sei fast unzerstörbar und ein besonders schneller Farbwechsel möglich. Der Mischer arbeite ohne nennenswerten Druckverlust und selbstreinigend, da keine Totzonen vorhanden seien und so eine gleichmäßige Durchströmung ohne Strömungsabriss erreicht werde. Das wirke sich positiv auf Teilequalität, Zykluszeit und Prozess-Nachhaltigkeit aus.Präsentiert werden zudem die bereits bekannten Schnecken der Longlife-Serie mit speziellen Beschichtungen: Neue Schichtungen mit Härtegraden zwischen 68 und 71 HRC verbessern auch die Plastifizierung schwieriger Kunststoffe wie glasfaserhaltiger Polymere oder aggressiver Materialien im Metall- oder Keramikspritzbereich. Die adhäsionsresistente Oberfläche der Schnecken ermögliche demnach hohe Standzeiten, im Vergleich zu pulvermetallurgischen Schnecken bis zum Doppelten. Außer beim Spritzgießen von Thermoplasten werden die Schnecken und Zylinder auch in der Gummi-, Extrusions-, und Duroplast-Technik eingesetzt. Die kleinste Schnecke misst 12 mm Durchmesser, die größte 150 mm bei 4.200 mm Länge. Und da sei, beim Durchmesser wie bei der Länge, noch Luft nach oben. Weitere Informationen: www.gt-plast.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B3, St. 3106 |
Groche Technik GmbH, Kalletal
» insgesamt 11 News über "Groche Technik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|