| 12.09.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die schwedische WEMO Automation baut direkt an der Autobahn E47, im Industriepark Bredasten in Värnamo, Südschweden, ein neues Produktionswerk, teilt das Unternehmen mit. Mit den Bauarbeiten werde im September 2011 unmittelbar nach den Sommerferien begonnen. Der Einzug ist für Mai 2012 geplant. Das neue Werksgebäude mit 4.000 m² überbauter Fläche ist 2,5 Mal größer als das Bisherige, das bereits fünf Mal erweitert wurde. Mit dem Umzug im Frühjahr 2012 verfügt das Unternehmen dann über genügend Fläche, um zukünftig ein noch breiteres Angebot an Automatisierungseinrichtungen für die Kunststoffindustrie anzubieten, heißt es weiter. WEMO wurde 1987 gegründet und setzte Mitte der Neunziger Jahre seinen Fokus auf den Bau von Robotsystemen für die Kunststoffindustrie auf dem skandinavischen Markt. Inzwischen ist das Unternehmen international aufgestellt. In mehr als 40 Ländern gibt es heute Vertretungen für die fünf Produktionslinien. Zum WEMO Lieferprogramm gehören: • Robotsysteme, Linearroboter, 10 verschiedene Modelle • Fördersysteme, Förderbänder und Ablage-/Füllsysteme • Greifersysteme, Bauteile für End-of-Arm-Tooling (EOAT) • Sicherheitssysteme, Sicherheitsgitter für Robotsysteme • Zubehör, standardisierte Nachfolgeeinrichtungen. WEMO ist seit vielen Jahren Aussteller auf der Fakuma in Friedrichshafen. In Halle A1, Stand 1403, werden auch in diesem Jahr die neuesten Robot- und Greifersysteme in Funktion gezeigt. Weitere Informationen: www.wemogroup.com |
WEMO Automation AB, Bor/Schweden
» insgesamt 12 News über "Wemo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|