| 14.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Handelsübliche, verstellbare Greifarme nehmen Wirkelemente wie Greifzangen und Greiffinger auf, die exakt positioniert und geklemmt werden. Bei laufender Produktion kann der Fall eintreten, dass starke Kräfte aus der entgegengesetzten Richtung zur Schraubspannung ein Wirkelement lösen - der Prozess müsste dann unterbrochen werden.Um das auszuschließen, hat die AGS GmbH den neuen Greifarm GVR entwickelt, der in festgezogenem Zustand jeglichen Kräften aus allen Richtungen widerstehen soll. Drei- statt zweiteilig ausgeführt und mit überarbeiteter Gelenkklemmung, die über zwei statt wie bisher eine Schraube erfolgt, sei der Greifarm hochstabil und rundum belastbar. Außerdem habe AGS die Schraubengröße vereinheitlicht, so dass der Anwender jetzt alle drei Schrauben mit einem Werkzeug festziehen kann, was den Montageaufwand verkürzt. Zusätzliche Markierungsrillen am Schaft sollen zudem das Einstellen ohne Stahlmaß ermöglichen. Als individuelle Problemlösung geschaffen, wurde das Neuteil für den Greiferbaukasten standardisiert und wird in allen Größen angeboten. Der neue Greifarm wird auf der Fakuma 2011 vorgestellt. Weitere Informationen: www.ags-automation.de FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B1, St. 1124 Weitere Informationen: www.ags-automation.de |
AGS Automation Greifsysteme Schwope GmbH, Bergisch Gladbach
» insgesamt 29 News über "AGS" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Polymer Solutions: Erweiterung der Recyclingkapazitäten für technische Kunststoffe
Ensinger: Technische Partikelschäume für Hochleistungsanwendungen
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|