15.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Schnellwechseleinheit besteht aus zwei Teilen. Die roboterseitige Einheit, genannt QSR, wird permanent an dem Roboterarm befestigt. Die werkzeugseitige Einheit ist fest mit dem Roboterarm verbunden. Der Robotergreifer wird durch Zusammenstecken und anschließendes Einrasten beider Seiten fest miteinander verbunden. Der SAS Werkzeugwechsler soll den weiteren Angaben zufolge eine perfekte Positionierung bei jedem Fixierungsprozess gewährleisten. Der Vorteil des Schnellwechslsystems liege in der reduzierten Rüstzeit und dem verringerten Risiko einer Beschädigung der Spritzgussform, heißt es weiter. Der SAS Werkzeugwechsler kann eine Vielzahl von Medien miteinander verbinden, wie z.B. Druckluft, Vakuum, elektrische oder elektronische Signale. Das Schnellwechselsystem gewährleiste darüber hinaus, dass die Mendien richtig zusammengefügt sind, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.sas-automation.com FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A3, St. 3203 |
SAS Automation Robotergreifsysteme GmbH, Karlsruhe
» insgesamt 14 News über "SAS Automation Robotergreifsysteme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|