16.09.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der Kettenförderung von Stück- oder Schüttgütern entsteht ein enorm hoher mechanischer Verschleiß, insbesondere wenn abrasive Schüttgüter transportiert werden müssen. Der norddeutsche Kunststoffspezialist Arthur Krüger sorgt nach eigenem Bekunden bei den Stahlmitnehmern der Kettenförderer mit einer zusätzlichen Beschichtung aus dem High-Tech Kunststoff Rhino-Hyde für einen erheblichen geringeren Verschleiß und einen deutlich verlängerten Lebenszyklus. Die Abriebfestigkeit des Verschleißschutzwerkstoffes Rhino-Hyde ist den weiteren Angaben zufolge um bis zu 20 mal höher als Stahl. Sein wirtschaftlicher Einsatz rechne sich zusätzlich dadurch, dass der Austausch einzelner Mitnehmerschuhe ohne Demontage der Kette möglich sei. So könnten die Standzeiten erheblich verlängert werden. Der gelb eingefärbte Kunststoffüberzug habe aber noch weitere Vorteile: Stark gedämpfte Lärmpegel (z.B. beim Transport von Schüttglas in Werkhallen), eine Temperaturbeständigkeit bis zu 80°C sowie ein einfaches Zuschneiden auf das gewünschte Längenmaß. Der aus grundsätzlich Platten bestehende High-Tech Kunststoff wird wahlweise mit oder ohne Rückenverstärkung in den Formaten bis zu 3.000 x 1.200 mm und Stärken bis zu 25 mm zugeschnitten und vor Ort angeliefert. Rohre werden in den eigenen Werkstätten in Barsbüttel bei Hamburg nach Kundenvorgabe aus den Platten kalt verformt und bei Bedarf verschraubt. Weitere Informationen: www.arthur-krueger.de |
Arthur Krüger KG, Barsbüttel
» insgesamt 20 News über "Arthur Krüger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|