10.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als die am häufigsten auftretenden „Krankheitsbilder“ werden genannt:
Die Kombination der eingesetzten Verfahren sind nach Angaben des Unternehmens der Garant für absolute Reinheit. Die eingesetzten Verfahren sind nach weiteren Angaben des Unternehmens: • Optoelektronische Sortieranlage (Hochauflösende Zeilenkameras detektieren kleinste optische Abweichungen, wie Vergilbungen, Vergrauungen, Fremdstoffe sowie Düsenreisser und Black-Spots. Ultraschnelle Druckluftdüsen eliminieren die als Abweichung detektierten Granulate.) • 5 stufiger Kegelsichter (Der speziell auf Granulat ausgelegte Sichter umströmt das Granulat mit speziell ionisierter Luft und ist auch in der Lage, elektrostatisch anhaftende Feinanteile zu eliminieren.) • Induktiver Metallabscheider (Durch zwei parallel betrieben Metallabscheider mit geringem Durchmesser werden Ne- und FE-Metallpartikel ab 0,35mm eliminiert.) (bez. auf 0,35mm FE-Kugel) • Doppeldeck Siebanlage (Die speziell auf Granulat ausgelegten und mit einer Ionisation ausgerüsteten Siebe garantieren das Absieben kleinster Größenunterschiede.) Durch das mobile Konzept kann die Separation AG direkt beim Kunden vor Ort oder in einem der vielen europaweit ansässigen Siloterminals des Kooperationspartners Schmidt-Heilbronn operieren. Mittels integrierten Saugförderern und einer Abfüll- und Dosierstation kann das Produkt aus allen gängigen Packmitteln - wie z.B. Silo, Oktatainer, Big-Bags, 25kg-Bags - der Anlage zugeführt und abgefüllt werden. Integrietes Prüflabor Damit die von der Separation AG garantierten Reinheitsgarantien zuverlässig eingehalten werden können, verfügt das mobile „Granulat–Krankenhaus“ über ein Prüflabor, in dem zusätzlich zur visuellen Prüfung auch die Granulat–Feuchte, Korngröße und rheologische Eigenschaften geprüft werden können. Weitere Informationen: www.separation-ag.com FAKUMA 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A4, St. 4128 |
Separation AG, Eynatten, Belgien
» insgesamt 9 News über "Separation" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|