05.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Prüfsystem Robotest B ermöglicht das Ermitteln von Spannungs- und Dehnungskennwerten inklusive E-Modul in Zug- oder Biegeversuch. Das Magazin fasst bis zu 20 Proben, die automatisch nacheinander geprüft werden. Das zweite Roboter-Prüfsystem, Version Robotest H, ist ausgelegt für die Schlagprüfung an gekerbten oder ungekerbten Prüflingen nach Charpy oder Izod. Auch hier fasst das Probenmagazin bis zu 20 Proben, die optional temperiert werden können. Da die Einflüsse der Bediener entfallen, entstehe eine hohe Reproduzierbarkeit der Prüfergebnisse. Eine Software protokolliere den Testablauf und übertrage die Ergebnisse automatisch und fehlerfrei in eine Datenbank. Weitere Informationen: www.zwick.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B3, St. 3123 |
Zwick GmbH & Co KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|