28.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das Wechseltemperiersystem STWS für die variotherme Werkzeugtemperierung ATT mit erweiterten Hardware-Optionen und zusätzlichen Schaltpunkten. SINGLE beschreibt seine Alternating Temperature Technology als „energieeffiziente Systemlösung zur variothermen Flüssigkeitstemperierung von Spritzgieß- und Presswerkzeugen“. Der Einsatz von ATT soll Kunststoffverarbeitern ermöglichen, das Optimierungspotenzial in Spritzgießprozessen maximal auszuschöpfen. Zur Fakuma 2011 werde ATT nun mit erweiterten Software-Funktionen in der SPS-basierten Steuerung vorgestellt. Neu seien dabei die Einrichtung eines Standby-Betriebs zur Überbrückung von Werkzeugwechseln oder Maschinenstörungen sowie vor allem der kombinierte Eco-Temp-Betrieb: Hierzu biete das Gerät die Möglichkeit, zwischen Heiz- und Kühlphase den Wärmeinhalt der Kunststoffmasse zu nutzen, um bereits bestehende Vorteile in der Abformung bei niedrigstmöglichem Energieeinsatz weiter zu optimieren. Mit den erweiterten Hardware-Optionen wie bis zu vier unabhängig voneinander geschalteten, flexiblen und kompakten Ventilinseln sollen sich komplexe Wärmehaushalte an mehreren Zonen eines Werkzeuges konfigurieren lassen. In Vorbereitung sei außerdem eine USB-Schnittstelle zur Messdatenübermittlung. SINGLE will ATT live auf der Fakuma präsentieren und auf einer Spritzgießmaschine Arburg Golden Edition 320 mit 500 kN Schließkraft eine Lesebrille produzieren. Bei diesem dickwandigen Formteil mit hohen Anforderungen an optische Eigenschaften und Oberflächenqualität sollen sich die Vorteile der variothermen Werkzeugtemperierung besonders bemerkbar machen. Das Werkzeug mit lasergeschweißtem Einsatz stammt von bkl-lasertechnik, Rödental/Deutschland. Das Wechseltemperiersystem von SINGLE mit 36 kW Heizleistung und einem effizienten Kühlgerät werde mit hohen aktiven Temperatur-Wechselamplituden betrieben und erreiche eine maximale Temperatur von 200°C. Die Zykluszeit soll dabei beeindruckend kurz ausfallen. ![]() Messstellen im Wasserverteiler SWV bestimmen die Durchflussmenge und die Temperatur im Rücklauf jedes einzelnen Kühlkreises Ein weiterer Schwerpunkt soll das kompakte und wartungsfreie Wasserverteilsystem SWV sein, das laut Hersteller Kühl- oder Temperiermedien zentral auf bis zu 32 Kreisläufe verteilen kann. Es könne als zentraler Wasserverteiler an Spritzgießmaschinen ebenso eingesetzt werden wie als werkzeugnaher Wasserverteiler in Spritzgießmaschinen mit separater Steuereinheit. Weitere Informationen: www.single-temp.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A3, St. 3102 |
Single Temperiertechnik GmbH, Hochdorf
» insgesamt 33 News über "Single" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|