04.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neu entworfenen Pressplatten seien mit elektrischen Heizelementen und Kühlkanälen ausgerüstet und sollen so eine präzise Temperaturverteilung über die Plattenoberfläche garantieren. Die dual integrierten hydraulischen Pumpen stellen laut Hersteller ein schnelles Schließen und präzise Pressvorgänge sicher. Der Druck werde automatisch angepasst, damit die Materialprobe auf einem konstanten Druck gehalten wird. Zudem biete das Gerät einfacher Zugang für Service und Wartung. Für die LabEcon Serien 150/300/600 wurden im eigenen Haus drei neuen Steuersysteme entworfen, die denen sich digitale Presskraft und Temperaturkontrolle regeln lassen. Die Standard "Handsteuerung" hat eine einfache Bedienung, die "Programmierbare Steuerung" bietet programmierbare Bedienung, während das "Lab Pro View" als neueste Entwicklung ein komplettes PC-Steuersystem anbietet. "Lab Pro View" verfüge über einen erweiterten HMI und Panel PC, mit neuer Plattform und verschiedenen Programmiersprachen. Weitere Informationen: www.fontijnegrotnes.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle FO, St. 05 |
Fontijne Grotnes BV, Vlaardingen, Niederlande
» insgesamt 1 News über "Fontijne Grotnes" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|