04.10.2011, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ONI Temperiertechnik Rhytemper® GmbH, mit Hauptsitz in Großröhrsdorf, und die TST Germany GmbH aus Göppingen, geben bekannt, dass die beiden Unternehmen für die Zukunft eine engere Zusammenarbeit vereinbart haben. Die ONI Temperiertechnik Rhytemper® GmbH, tätig im Bereich der Mehrkreistemperierung und die TST Germany GmbH, Spezialist als Hersteller von Schnellkupplungen sowie Multikupplungen für verschiedene Medien, sehen in einer Kooperation im Bereich der Kunststoffverarbeitung ein großes Entwicklungspotential. Aus Sicht der beiden Unternehmen versprechen die Synergie der ONI-Visualisierung von Durchfluss- und Temperaturkontrolle mit der Schellkupplungstechnik von TST eine größtmögliche Prozessüberwachung sowie schnellste Werkzeugrüstzeiten. Die Schnellkupplungen ermöglichen demnach einen flexiblen und wirtschaftlichen Nutzen, indem sie Leitungen nicht fest miteinander verbinden, sondern durch die Kupplungen trennbar sind, heißt es weiter. Das Anschließen von Systemen, Aggregaten etc. könne sich somit rationalisieren. Durch eine gezielte Temperierung jedes einzelnen Temperierkreislaufes lasse sich in der Regel die Qualität eines Spritzgießteils deutlich optimieren, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.oni-rhytemper.de |
ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH + TST Germany GmbH, Großröhrsdorf / Lindlar + Göppingen
» insgesamt 1 News über "ONI Temperiertechnik Rhytemper + TST Ger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|