06.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen Compounds aus der Reihe Medalist® MD-500 sind nach Unternehmensangaben kristallklar und haben mechanische Eigenschaften, die mit denen von PVC vergleichbar sind. Sie nähmen ihre ursprüngliche Form nach Formänderungen ähnlich gut wieder an, seien ähnlich knickstabil und hätten eine genauso geringe Neigung zu Einschnürungen. Darüber hinaus sollen sie sich wie PVC handhaben lassen, aber erheblich flexibler und leichter sein. Gleichzeitig verändere sich ihre Farbe bei Wärmealterung nach einer Bestrahlung mit Gammastrahlen, dem härtesten Sterilisationsverfahren, nur minimal. Tatsächlich weise Medalist MD-575, ein typisches Compound der Reihe, nach Wärmealterung eine um 70 % geringere Farbänderung als gammastrahlensterilisierte PVC-Compounds mit vergleichbarer Härte auf (siehe Tabelle unten). "Die Produkte aus der Reihe Medalist MD-500 übertreffen herkömmliche alternative PVC-Technologien, indem sie viele der Leistungs- und Handhabungseigenschaften von Compounds für flexible PVC-Schläuche haben, in einigen wichtigen Bereichen aber deutliche Vorteile bieten", sagte Stef Hordijk, Leiter des TPE-Markts für Europa. "Diese neuen kristallklaren Elastomere sind ein weiterer Baustein in der 30-jährigen Erfahrung von Teknor Apex bei Compounds für Schläuche, zu der auch Innovationen bei flexiblem PVC wie gammastabile, DEHP-freie und sogar völlig weichmacherfreie Compounds zählen." Die effiziente Verarbeitbarkeit von Elastomeren aus der Reihe Medalist MD-500 auf kommerziellen Hochgeschwindigkeits-Schlauchextrusionslinien konnte nachgewiesen werden, wie das Unternehmen mitteilt. Teknor Apex habe drei Systeme zum Verkleben von Schläuchen aus diesen Elastomeren mit herkömmlichen Verbindungsstücken entwickelt, darunter ein bei Raumtemperatur aushärtender Klebstoff, ein mithilfe von Licht aushärtender Klebstoff und ein lösungsmittelbasierter Kleber. Elastomere aus der Reihe Medalist MD-500 seien auf Einhaltung der Zytotoxizitätsstandards nach ISO 10993-5 getestet worden und sind von tierischen Inhaltsstoffen, Phthalaten, Latex, Silikonen und Additiven, die für Medizintechnikanwendungen nicht unbedingt erforderlich sind. Zu den Standard-Formulierungen zählen fünf Qualitäten mit Shore A-Härten (15 Sek.) zwischen 53 und 86. Weitere Informationen: www.teknorapex.com, www.medalistmd.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B4, St. 4107 |
Teknor Apex U.K. Ltd., Oldbury, West Midlands, GB
» insgesamt 8 News über "Teknor Apex" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|