10.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der NCT (New Conical Technology) MAS-Extruder ist modular aufgebaut und in sechs Baugrößen für Ausstoßleistungen von 200 bis 1.800 kg/h verfügbar, hier mit „Flake-Beschickungswerk“ ausgestattet. Das MAS-System wird in 6 Typengrößen mit Ausstoßleistungen von 200 bis 1.800 kg/h angeboten. Es zeichnet sich nach Anbieterangaben aus durch wie eine kompakte Bauweise, eine äußerst Material schonende Plastifizierung und Homogenisierung, einen niedrigen Energieverbrauch sowie durch beste Eigenschaften bei der Verarbeitung von Materialien sowohl mit geringem Schüttgewicht, z.B. Folien-Flakes, gleichzeitig aber auch mit hohem Schüttgewicht, z.B. Füllstoffen. Folien energiesparend recyclen Die große Beschickungsöffnung prädestiniere den NCT-Extruder als Recyclingmaschine. Folien-Flakes können demnach optimal eingezogen werden. Eine Vorverdichtung mit speziellen Vorrichtungen sei nicht erforderlich. Mit den Folien-Flakes könnten gleichzeitig Zusatzstoffe wie Magnesiumsilikathydrat (Talkum) oder Kalziumkarbonat (kohlensaurer Kalk), Stabilisatoren oder Farbstoffe zudosiert und simultan eingezogen werden. Der Einsatz von so genannten Side-Feedern sei nicht notwendig. Die vergleichsweise große Kontaktfläche der Schnecken zum Material soll einen hohen Energieeintrag in das Kunststoffmaterial ermöglichen. Dies ermögliche eine hohe Aufschmelzleistung auf kurzem Weg und somit eine sehr kompakte Bauweise, heißt es weiter. Der NCT-Extruder sei die Ausgangsbasis für die Konzeption einer integrierten Recycling-Compoundieranlage in Form eines Kaskadenextruders. Dazu ist der NCT-Extruder mit einer MAS-Schmelzefilteranlage (für kontinuierliche Filterung mit Scheibenfilter) und einem anschließenden Einschnecken-Entgasungsextruder und einem Granuliersystem kombiniert.Im Compoundierbetrieb - unter Einsatz von 60 Prozent PP-Folien-Flakes und 40 Prozent pulverförmigen Zusatzstoffen - wurde nach Anbieterangaben ein spezifischer Energieverbrauch von nur 0,24 kWh/kg gemessen. Weitere Informationen: www.mas-austria.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A6, St. 6519 |
MAS–Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH, Pucking, Österreich
» insgesamt 9 News über "MAS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|