11.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die RST Thermoform-Schneidmühlen der Serie 300 sind im hinteren Bereich mit einer speziellen Einzugsvorrichtung für Materialdicken bis 5 Millimeter ausgestattet. Die Zuführung der Stanzgitter- oder Vollfolie in den Schneidmühlenmahlraum ist frequenz- oder tänzerarmgesteuert, um den Einzug mit der Vorschubgeschwindigkeit der Produktionsmaschine zu synchronisieren und Schwankungen auszugleichen. Im vorderen Bereich der Schneidmühle befindet sich wahlweise ein Einwurfschacht für Handbeschickung oder mit Förderbandanschluss. Die Maschinen sind mit einem aus einem Stück gefertigten, verwindungssteifen Rotor – in offener oder geschlossener Bauform – ausgestattet. Das gewährleistet einen ruhigen Lauf ohne Unwuchten und mit hohem Drehmoment. Je nach Einsatzzweck sind die Rotoren mit drei oder fünf Messerreihen ausgestattet. Es werden Ausführungen mit Arbeitsbreiten von 600 und 1.200 Millimeter bei einem Rotordurchmesser von 300 Millimeter und Antriebsleitungen von 7,5 bis 30 Kilowatt angeboten. Den Durchsatz gibt der Hersteller je nach eingesetztem Sieblochdurchmesser mit 400 und 1.200 Kilogramm pro Stunde an. Weitere Informationen: www.schneidmuehlen.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A1, St. 1005 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|