11.10.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ab sofort über Ultrapolymers Deutschland erhältlich: TechnoFiber PP-LGF-Stäbchengranulate von TechnoCompound (Bild: Ultrapolymers) Die TechnoFiber Stäbchengranulate mit Glasfasergehalten von 20 bis 60 Gew.-% erreichen den Angaben zufolge hohe Steifigkeiten von rund 5 bis über 12 GPa. Typische Charpy-Kerbschlagzähigkeiten lägen dabei selbst bei –30 °C bei 15 bis 25 kJ/m² und damit speziell bei tiefen Temperaturen um ein vielfaches höher als bei entsprechenden kurzglasfaserverstärkten Varianten. Neben schlagzähmodifizierten sind hitze- oder UV-stabilisierte Typen verfügbar. Speziell für den Kfz-Innenraum habe TechnoCompound besonders emissionsarme Typen entwickelt. Alle Typen sind standardmäßig in schwarz oder naturfarben sowie auf Anfrage in Kundenfarben erhältlich. Typische Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Automobilindustrie (z. B. Batterieträger, Radabdeckungen, Motorkapselungen) über Gehäuse für Elektrowerkzeuge, Sportartikel und die Fördertechnik bis zu Beschlägen und Scharnieren im Möbelbau. Dazu Jochen Eichstädt, Geschäftsführer von TechnoCompound: "Mit Ultrapolymers Deutschland haben wir einen erfahrenen Vertriebspartner gefunden, der den Markt für technische Kunststoffe und seine Anforderungen seit vielen Jahren sehr gut kennt. Für uns war besonders wichtig, dass dieser Distributor speziell bei dem High-Tech-Produkt langglasfaserverstärkte Thermoplaste über bewährte Kontakte zu Verarbeitern, Konstrukteuren und OEM verfügt und dass er dort einen guten Ruf als kompetenter Ansprechpartner hat, der in anwendungstechnischen Fragen weiterhilft." Für Ludwig Berger, Geschäftsführer von Ultrapolymers Deutschland, ist die neu getroffene Distributionsvereinbarung mit TechnoCompound eine logische Fortführung der bisherigen Aktivitäten: "Wir sind bei unseren Kunden bereits seit Jahren als zuverlässiger Entwicklungspartner und Lieferant für langglasfaserverstärkte Kunststoffe bekannt. Dank der Aufnahme der TechnoFiber Typen in unser Portfolio bieten wir unseren LGF-Kunden noch mehr Liefersicherheit, und dank der hohen, gleichmäßigen Qualität der Produkte von TechnoCompound können wir damit sogar zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten eröffnen." *TechnoFiber ist Warenzeichen von TechnoCompound Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com, www.technocompound.com |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|