17.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8.-9. November 2011, Baden-Baden Die 2. VDI-Fachkonferenz – „Kunststoffe in Optischen Systemen“ findet vom 8.-9. November 2011 in Baden-Baden statt. Veranstalter ist das VDI Wissensforum in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Universität Erlangen-Nürnberg. In optischen Systemen werden herkömmliche Werkstoffe, sei es im Bereich der Straßen- und Fahrzeugbeleuchtung, in der Kommunikations- und Informationstechnik oder im Bereich der Medizintechnik, zunehmend durch innovative Kunststofflösungen substituiert bzw. ergänzt. Mit den sehr guten gewichtsbezogenen Eigenschaften von Kunststoffen in Verbindung mit den großserientauglichen Verarbeitungsmethoden, die heute im Bereich der Kunststofftechnik zur Verfügung stehen, können innovative Beleuchtungskonzepte effizient in zukunftsträchtige Produkte umgesetzt werden. Die Veranstaltung will informieren über den Stand der Technik sowie über die aktuellen Trends und Perspektiven und einen regen Austausch anregen. Namhafte Referenten berichten dabei über neue Materialien, Verarbeitungstechniken, Simulationswerkzeuge und Anwendungen. ![]() Weitere Informationen: www.vdi.de, www.lkt.tf.fau.de |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|