17.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit dem Rhytemper R MouldEvac will ONI die Druckluft-Werkzeugentleerung ersetzen, Zeit und Geld sparen und Wasserverluste beim Werkzeugwechsel verhindern. Anstatt das Werkzeug mit Druckluft auszublasen, sei es viel einfacher und effizienter die Werkzeugentleerung mit dem ONI MouldEvac System vorzunehmen. Das System basiert auf dem Prinzip der Unterdruckerzeugung über eine Strahlpumpe (Venturidüse). Dabei werde die Dynamik des Kühlwassermediums genutzt, um über eine Strahlpumpe einen Unterdruck zu erzeugen, der das Werkzeug in kurzer Zeit leersaugen und das Wasser dem Kühlkreis zuführen soll. Mit Rhytemper R MouldEvac lassen sich laut ONI durch die Reduzierung des Druckluftverbrauches Energiekosten einsparen. Zudem werde ein Wasserrückschlag in die Druckluftleitung vermieden. Weitere Informationen: www.oni.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A5, St. 5103 |
ONI Temperiertechnik Rhytemper GmbH , Lindlar
» insgesamt 6 News über "ONI Rhytemper" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|