20.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Derzeit sind mehr elektrisch als thermisch leitfähige Werkstoffe auf dem Markt, in den letzten Jahren wurden jedoch auch verstärkt wärmeleitfähige Produkte entwickelt. Diese können sowohl elektrisch-leitfähig als auch elektrisch-isolierend sein. Zu jeder dieser Eigenschaften bietet NRC nach eigenen Angaben auf eine große Auswahl an Thermoplasten an und bietet zusammen mit Partnern Lösungen für Luftfahrt, Automobil, Computer/IT, Haushalt, E&E, Gesundheit und Industrie an. Standardkunststoffe haben üblichwerweise einen hohen Oberflächenwiderstand, der zu elektrostatischer Aufladung führen kann, was in den vielen Anwendungen Probleme mit sich bringt - von Verklumpungen und Anhaftungen von Pulvern bis zur Entzündung von Partikelgemischen. Mit Zugabe spezieller Ruße lässt sich der Oberflächenwiderstand verringern bzw. die Leitfähigkeit des Kunststoffs erhöhen. NRC bietet von Hubron International ein Sortiment leitfähiger Compounds auf Basis PE, PP und PS und leitfähigem Masterbatch auf Basis PA 6 an. Dazu kommt das leitfähige POM Tenac-C von Asahi sowie leitfähiges PA12 von UBE. Auch bei den thermoplastischen Elastomeren (TPE) lässt sich auf eine Auswahl an elektrisch-leitfähigen Typen zurückgreifen. Die Dryflex C1- und C2-Serien der Elasto-Group bieten gute antistatische und elektrisch-leitfähige Oberflächen für Griffe und Hebel an elektrischen Werkzeugen und Maschinen. Gerade bei elektronischen Bauteilen und Gehäusen spielt die Wärmeableitung eine wichtige Rolle. Mit Coolpolymers wurde ein Partner gefunden, der wärmeleitfähige Kunststoffe anbietet. Diese sind elektrisch-isolierend oder elektrisch-leitfähig lieferbar. Damit lassen sich zum Beispiel Lampenfassungen, Spulenkörper oder LED-Gehäuse im Spritzguss fertigen. Weitere Informationen: www.nrc.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A4, St. 4219 |
Nordmann, Rassmann GmbH, Hamburg
» insgesamt 104 News über "NRC" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|