27.10.2011, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ticona hat die schlagzäh modifizierte Hostaform® S-Produktreihe um einen außergewöhnlichen Polyoxymethylen (POM)-Typ erweitert: das extrudierbare Hostaform® XT20 will neue Maßstäbe bei Schlagzähigkeit und Bindenahtfestigkeit setzen und den Weg für neue Anwendungsbereiche öffnen. Mit der neuen Generation der Hostaform® S-Reihe biete Ticona modifizierte POM-Typen an, die bereits verbesserte Schlagzähigkeit sowie Bindenahtfestigkeit als auch Kraftstoffbeständigkeit aufweisen. Mit dem neuen Hostaform® XT20, einer Weiterentwicklung von Hostaform® S 9362, 9363 und 9364, habe Ticona jetzt einen POM-Typ im Portfolio, der alle anderen schlagzäh modifizierten POM-Materialien übertreffe und in Regionen vorstoße, die bislang schlagzäh modifiziertem Polyamid (PA 11/12) vorbehalten waren. Hostaform® POM der 3. Generation besitzt den Angaben zufolge neben vergleichbaren PA 11/12-Eigenschaften eine höhere Kälteschlagzähigkeit und eine verbesserte chemische Beständigkeit beispielsweise gegenüber Kraftstoffen. POM hat sich, aufgrund der guten chemischen Beständigkeit, hohen Zähigkeit und Thermostabilität, schon seit langem für viele Anwendungen im Automobilbau etabliert. Hostaform® XT20 bringt Potenzial für ganz neue Anwendungsgebiete mit. So extrudiert die Novoplast Schlauchtechnik GmbH in Halberstadt Schläuche und Rohre aus Hostaform® XT20. "Die Rohre und Schläuche erreichen Berstdrücke und Kälte-Schlagzähigkeiten, die neue Maßstäbe setzten. Das verbesserte Aufschmelzverhalten durch die Modifizierung, erlaubt uns Standardkomponenten für die peripheren Einheiten der Extrusionslinie einzusetzen." erklärt Fred Liebzeit, Technischer Leiter bei Novoplast. Die extrudierten POM-Schläuche werden als Schutzschläuche für Handbremsseile sowie biegsamen Wellen bei Sitzverstellung und Schiebedächern eingesetzt. Mit Gebrauchstemperaturen von -40°C bis 80°C, geringer Wasseraufnahme, sehr guten mechanischen und tribologischen Eigenschaften in Kombination mit sehr guter chemischer Beständigkeit insbesondere gegen Kraftstoffe soll sich Hostaform® POM der 3. Generation für ein weites Anwendungsgebiet insbesondere im Automobilbau eignen. Es besitze ideale Eigenschaften, um in Zukunft auch verstärkt für eine Vielzahl von technischen Schläuchen und Rohren eingesetzt zu werden, wie beispielsweise für Kraftstoffleitungen, Druckluftbremssysteme, Kupplungssysteme, Klimasysteme und Servolenkung. |
Ticona GmbH, Sulzbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|