| 01.11.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Spezialchemiekonzern ALTANA beteiligt sich am zweiten High-Tech Gründerfonds (HTGF) in Bonn, der morgen seine Geschäftstätigkeit aufnimmt. Der neu aufgelegte Fonds verfolgt ebenso wie der erfolgreiche erste Fonds das Ziel, erfolgversprechende Neugründungen von Unternehmen im Technologiebereich zu finanzieren und zu unterstützen, um damit Erfindungen marktfähig zu machen. ALTANA beteiligt sich am HTGF mit einer Gesamtsumme von rund 2,5 Millionen Euro. Jährlich werden in Deutschland viele Milliarden Euro in Forschung investiert. Doch wie gelangen Erfindungen auf den Markt? Viele neu gegründete Technologieunternehmen benötigen eine Startfinanzierung, um ihre Ideen und Innovationen in Produkte zu überführen. Gleichzeitig verfügen junge Gründer häufig noch nicht über ausreichend Erfahrung und Kontakte bei der Vermarktung. Hier setzt der HTGF an, indem er innovativen Start-Ups Risikokapital zur Verfügung stellt, aber auch Netzwerke bietet und die Zusammenarbeit mit der Industrie fördert. So entstehen aus Ideen neue Produkte, die die deutsche Wirtschaft im internationalen Wettbewerb nachhaltig stärken. "Für ALTANA ist Innovation der Schlüssel zu weiterem profitablen Wachstum. Daher suchen wir über die Beteiligung am Gründerfonds aktiv nach innovativen Technologien", erklärt Dr. Georg F.L. Wießmeier, Chief Technology Officer der ALTANA AG: "Gleichzeitig fördern wir mit unserem Engagement junge Technologieunternehmen, stärken die Innovationskraft in Deutschland und erhalten Zugang zu Technologieplattformen." Dr. Andreas Jerschensky, Leiter Unternehmensentwicklung/M&A bei ALTANA: "Wegweisend ist der Gedanke des HTGF, neben der finanziellen Förderung für neu gegründete High-Tech-Unternehmen auch den Aufbau der Organisation und des Managements zu begleiten. Hier können wir unsere Expertise einbringen. Gleichzeitig wollen wir gemeinsam mit dem Gründerfonds gegebenenfalls gezielt in neue Unternehmen und Technologien investieren und helfen, Ideen in Produkte und Arbeitsplätze umzusetzen." Weitere Informationen: www.altana.com, www.htgf.de |
Altana AG, Wesel
» insgesamt 42 News über "Altana" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|