07.11.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Stiftehersteller BIC und das Recycling-Unternehmen TerraCycle haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um Stiften ein zweites Leben zu schenken. Freiwillige "Sammelteams" in Büros hätten nun die Möglichkeit, verbrauchte Schreibgeräte und Korrekturmittel aller Marken und Hersteller zu sammeln. Durch das Programm sollen diese anstatt wie bisher im Restmüll zu landen, zu neuen nützlichen Produkten wie Stiftehaltern, Mülltonnen oder Gießkannen recycelt werden. Darüber hinaus spende das Programm 0,02 € für jedes gesammelte Schreibgerät/Korrekturmittel an eine gemeinnützige Organisation, die das Sammelteam selbst bestimmen könne. Bei dem Sammel- und Recycelprogramm mitzumachen, sei einfach: Interessenten registrierten sich einfach kostenlos auf www.terracycle.de und melden ihr Sammelteam an. Anschließend werde die Sammlung zu TerraCycles Lager in Stuttgart geschickt, wo der Recyclingprozess zu neuen Produkten beginnen soll. Das Programm sei auch offen für Bildungseinrichtungen, Institutionen und Vereine. Zu dem Partnerprogramm der beiden Unternehmen sagt Christian Kockmann, Geschäftsführer von BIC Deutschland: "Als weltweit größter Hersteller auf dem Kugelschreibermarkt liegt es in unserer Verantwortung, innovative Lösungen für das Lebensende unserer Produkte zu finden. Für benutzte Schreib- und Korrekturgeräte gab es bis heute noch kein Sammel- oder Recycelsystem – das BIC-TERRACYCLE-Programm ändert das jetzt!" "TerraCycle freut sich über die Möglichkeit, unser Sammel- und Recycelprogramm in Europa ausbauen zu können", sagt TerraCycles europäischer Geschäftsführer, Chris Baker. "Mit der Hilfe und der Unterstützung von BIC können wir das Verständnis von Abfall unserer Konsumenten verändern und ich bin mir sicher, dass die progressive Denkweise der deutschen Verbraucher unser Programm sehr erfolgreich machen wird." Weitere Informationen: www.terracycle.com |
TerraCycle Deutschland, Düsseldorf
» insgesamt 3 News über "TerraCycle " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|