23.11.2011, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Prof. Dr.-Ing. Wilm F. Unckenbold ist auf Vorschlag des Präsidenten Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke zum Vizepräsidenten der PFH Private Hochschule Göttingen gewählt worden. Damit hat das Präsidium der Hochschule neben Prof. Dr. Frank Albe einen weiteren Vizepräsidenten. Wilm Unckenbold ist bereits seit der Aufnahme der technologischen Studienangebote in Stade 2006 für die PFH tätig und wurde 2007 zum Professor an der Hochschule berufen. Seitdem leitet er den Fachbereich für Faserverbundtechnologie der PFH und betreut neben seiner umfangreichen Lehrtätigkeit am Campus Stade zahlreiche Forschungsprojekte. "Mit Wilm Unckenbold haben wir einen der ausgewiesenen CFK-Experten Europas an Bord, der die CFK-Studiengänge und -Forschungsprojekte entscheidend mitgeprägt hat. Sein Mitwirken im Präsidium wird uns helfen, den Technologiebereich strategisch noch weiter auszubauen, zumal die CFK-Technologie quer durch zahlreiche Branchen weiter stark wächst", begründet PFH-Präsident Sierke seinen Vorschlag zur Wahl, der in der Senatssitzung der PFH vom 31. Oktober bestätigt wurde. "Die anwendungsorientierte und nachhaltige Ausbildung angehender und berufserfahrener Ingenieure im Zielfeld Faserverbundtechnologie ist essenziell, um künftig in Deutschland auf diesem Sektor die Kompetenz zu erhalten und auszubauen. Insbesondere müssen wir noch mehr junge Menschen für innovative Leichtbaustrukturen in Faserverbundbauweise begeistern", schildert Wilm Unckenbold seine Motivation, den Fachbereich weiter zu entwickeln. Weitere Informationen: www.pfh.de |
Private Fachhochschule Göttingen, Göttingen
» insgesamt 8 News über "PFH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|