22.04.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
«Jede Flasche zählt!» Nach diesem Motto wird die Sammlung von PET-Getränkeflaschen in der Schweiz grossräumig ausgeweitet: Jetzt beteiligt sich die SBB (www.sbb.ch) als Partner beim PET-Recycling. In einer ersten Phase werden in sieben RailCity-Bahnhöfen rund 110 eigens designte PET-Container (Bild) aufgestellt. Damit können jährlich mindestens 4,5 Millionen PET-Getränkeflaschen zusätzlich gesammelt werden. PET-Getränkeflaschen sammeln und entsorgen ist in der Schweiz weit mehr als nur Selbstzweck. Es ist eine nationale Aufgabe, die alle Konsumentinnen und Konsumenten direkt betrifft. In der Verordnung über Getränkeverpackungen (VGV) hat der Bund eine verbindliche Verwertungsquote von 75 Prozent für PET-Flaschen festgelegt. Bei Nicht-Erreichen ist die Einführung einer Pfandpflicht vorgesehen. Die Zeit drängt, denn das Sammelziel wurde in der Schweiz in den Jahren 2002 und 2003 nicht erreicht. Das Problem sind die kleinen PET-Getränkeflaschen Die stark ansteigende Mobilität der Bevölkerung bringt nicht nur mehr Verkehr und Konsum, es fällt auch eine grössere Abfallmenge unterwegs an. Im Gegensatz zu den grossen PET-Flaschen, die sehr erfolgreich zu mehr als 90 Prozent über Sammelstellen entsorgt werden, landet die Hälfte aller 0.33l- und 0.5l-PET-Flaschen im Abfall. Umgekehrt gilt erfahrungsgemäss: «Gelegenheit schafft Recycler». Wenn immer PET-Sammelstellen in der Nähe stehen und erst noch gepflegt aussehen, landen PET-Flaschen genau dort, wo sie hingehören. SBB-RailCity koppeln sich an Sammelnetz an Jetzt schliesst sich auch die SBB mit ihren sieben grössten Bahnhöfen (RailCity) dem PET-Sammelnetz an. In den RailCity in Basel, Bern, Genf, Lausanne, Luzern, Winterthur und Zürich werden insgesamt rund 110 PET-Container installiert – zwischen 10 und 25 Container pro Standort. Für PET-Recycling Schweiz (www.prs.ch) stellt der Gewinn der SBB als Sammelpartner einen weiteren wichtigen Meilenstein dar, das Sammelnetz gesamtschweizerisch zu optimieren. PET-Container sogar auf Bahnsteigen Die neuen PET-Container sind elegant und geräumig geformt. Sie sind gut sichtbar und mit einem auffälligen blau-gelben PET-Logo gekennzeichnet. Sie stehen unmittelbar dort, wo sich am meisten Verbraucher aufhalten und wo der Abfall anfällt: auf den Bahnsteigen, in den Ladenpassagen sowie in der Nähe von Verpflegungsständen. Damit können die SBB-Kunden ihre PET-Getränkeflaschen ab sofort vor oder nach der Zugreise rezyklieren. Da das aktuelle Rollmaterial der SBB über keinen Platz für Sammelcontainer verfügt, ist das Sammeln in den Zügen nicht möglich. Bild: PET-Sammelcontainer neu in allen RailCity-Bahnhöfen der SBB (Bild: Nomi Gottheil) |
Verein PRS PET-Recycling Schweiz, Zürich, Schweiz
» insgesamt 36 News über "PRS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|