| 07.12.2011, 14:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Compliance-Themen gewinnen gerade für mittelständische Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Risiken, die Unternehmen durch unterlassene Compliance-Maßnahmen eingehen, reichen mittlerweile von Imageschäden über existenzbedrohende Schadenersatzforderungen bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen. Im Oktober hat der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) seinen Verhaltenskodex für Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie vorgelegt, mit dem ein Beitrag zur Corporate Social Responsibility (CSR) geleistet wird und die Haftung für Unternehmer und Geschäftsführer erheblich verringert werden kann. Der GKV-Verhaltenkodex integriert sowohl Compliance-Vorgaben als auch ethische und soziale Grundsätze. Mehr als 50 Unternehmen sind dem Verhaltenskodex bereits beigetreten. Zu Beginn dieser Woche konnte die Bischof + Klein GmbH & Co. KG in Lengerich das Mitgliedszertifikat entgegennehmen. GKV-Geschäftsführer Dr. Oliver Möllenstädt und Ulf Kelterborn, Hauptgeschäftsführer der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen und im GKV zuständig für den Geschäftsbereich Recht, überreichten am 05. Dezember 2011 das Zertifikat an Dr. Volker Pfennig, Geschäftsführer von Bischof + Klein, und den Leiter des Qualitätsmanagements, Dr. Kai Dormann. Die EBK Kunststoffe GmbH in Köln hat sich als erstes Unternehmen dem Kodex angeschlossen. Aus diesem Anlass wurde das Mitgliedszertifikat bereits am 16. November dem Geschäftsführenden Gesellschafter Udo Collet, Vorstandsmitglied des GKV und Vizepräsident der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, und seinem Sohn Claus Collet überreicht. Mitglied des GKV-Verhaltenskodex können Mitgliedsunternehmen der GKV-Trägerverbände AVK, IK, pro-K und TecPart werden. Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt a.M.
» insgesamt 257 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|