22.12.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Traten schon auf der Fakuma in Friedrichshafen gemeinsam auf: Thomas Robers, Battenfeld (Schweiz) AG, und Werner Bürli, Geschäftsführer der Wittmann Kunststofftechnik AG, Kaltbrunn Thomas Robers, Geschäftsführer der Battenfeld (Schweiz) AG:"Wir stellen zusammen mit der in Kaltbrunn ansässigen Wittmann Kunststofftechnik AG aus. Vor zwei Jahren hatten wir noch zwei separate Messestände, an der kommenden Swiss Plastics im Januar wollen wir ganz klar zeigen, dass wir dem modernen Spritzgiessbetrieb alles aus einer Hand bieten können. Wir haben Battenfeld-Spritzgiessmaschinen im Programm, und unsere Partnerfirma Wittmann in Kaltbrunn liefert den kompletten Bedarf an Peripherie - von Trocknern und Förderern bis hin zu Handlingsgeräten und Robotiksystemen. Vor allem diese „Alles-aus-einer-Hand“-Strategie wollen wir durch unsere Teilnahme am Gemeinschaftsstand mit Wittmann auf der Messe Swiss Plastics kommunizieren. Technische Highlights präsentieren wir selbstverständlich auch: Wir zeigen unsere neue, vollelektrische Maschinengeneration EcoPower. Sie ist im Schliesskraftbereich von 30–300 t verfügbar und eignet sich vor allem für die energieeffiziente, präzise Produktion von anspruchsvollen Formteilen, auch im Reinraum. Auf der Messe wird eine EcoPower 110/350 im Einsatz sein, zusammen mit einem Wittmann-Roboter W823, der steuerungstechnisch in die Steuerung der Maschine integriert ist. So werden z. B. beim Speichern/Laden von Einstelldaten immer zusammengehörige Datensätze behandelt – Verwechselung ausgeschlossen. Zudem zeigen wir eine MicroPower 15/10 zur Herstellung eines medizintechnischen Clips. Mechanisch und steuerungstechnisch in die Zelle integriert sind ein Wittmann Scara Roboter W8VS2, ein optisches Bildverarbeitungssystem zur Überprüfung der Teilequalität, Materialtrockner, Materialförderer und Temperiergerät, die allesamt von Wittmann speziell für die MicroPower entwickelt wurden." Weitere Informationen: www.battenfeld.ch Swiss Plastics 2012, 17.-19. Januar 2012, Luzern, Schweiz, Halle 2, Stand B2041 Quelle: Fachzeitschrift SwissPlastics 12/2011 |
Battenfeld (Schweiz) AG, Volketswil, Schweiz
» insgesamt 2 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|