22.12.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ivo Kirchhofer, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Chromlike Kirchhofer: "Unser Unternehmen wurde in diesem Jahr gegründet, und das Veredelungsverfahren, mit dem wir arbeiten, ist noch relativ unbekannt. "Mit unserer Messeteilnahme - wir haben einen Gemeinschaftsstand zusammen mit der Brasselplast Kunststofftechnik - wollen wir zum einen unsere Firma bekanntmachen, und zum anderen ist eine Messe eine ideale Plattform, um einem breiten Fachpublikum zu demonstrieren, welche glänzenden Chromeffekte mit unserem Verfahren erzielt werden können - und das auf nahezu allen Kunststoffoberflächen und anderen Materialien, wie z.B. Holz, Glas oder Stein." "Durch unsere neuartige Oberflächenveredelung sind wir in der Lage, nicht nur unterschiedlichste Materialien mit einer Chrom-Optik zu versehen, sondern auch unterschiedlichste Farben hochglänzend und spiegelnd zu realisieren. Rote, grüne oder blaue Oberflächen sind genauso machbar wie ein Silber-, Gold- oder Kupfereffekt. Sogar gegossene PUR-Teile oder Polymergips aus der 3D-Druck-Technologie erhalten durch unser Verfahren einen aufwertenden Überzug. Auf Wunsch sind auch matte Strukturen mit Metalleffekt möglich. Da unser Beschichtungsverfahren sehr wirtschaftlich ist, eignet es sich auch hervorragend zur Veredelung von Kleinserien und Prototypen." Weitere Informationen: www.chromlike.ch Swiss Plastics 2012, 17.-19. Januar 2012, Luzern, Schweiz, Halle 2a, Stand A 100 Quelle: Fachzeitschrift SwissPlastics 12/2011 |
Chromlike Kirchhofer, Widnau, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Chromlike" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|