20.04.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die IBAW, der internationale Verband für Biokunststoffe und Biologisch Abbaubare Werkstoffe (www.ibaw.org), wird am 22. April um 13:00 Uhr im Rahmen der Sonderschau "Innovationparc Bioplastics in Packaging" auf der Verpackungstechnologiemesse interpack 2005 in Düsseldorf eine Handlungsempfehlung zur praktischen Handhabung der neuen Regelung für kompostierbare Bioverpackungen der Öffentlichkeit vorstellen. Die "Dritte Verordnung zur Änderung der Deutschen Verpackungsverordnung" enthält eine Privilegierung für kompostierbare Kunststoffverpackungen. Demnach sind die Produkte von den Rücknahmepflichten nach §6 der Verordnung bis Ende 2012 – vereinfacht ausgedrückt "vom grünen Punkt" - befreit. Die IBAW erwartet, dass diese Regelung die Markteinführung von Verpackungen aus Biokunststoffen in Deutschland stark positiv beeinflusst. In der Veranstaltung wird dazu Stellung genommen. Außerdem wird ein Vorschlag unterbreitet, wie die Wirtschaft mit dieser Ausnahmeregelung zur Erfüllung der Produktverantwortung in der Praxis umgehen soll. Dabei ist zu berücksichtigen, dass zu Beginn des Fristzeitraums nur sehr geringe Mengen, später aber bei erfolgreicher Markteinführung erhebliche Mengen an Bioverpackungen einer Verwertung zugeführt werden sollen. Damit entstehen auch besondere Aufgaben bei der Steuerung dieses Innovationsprozesses, welche sich nicht einfach aus dem Verordnungstext erschließen. |
IBAW - Interessengemeinschaft Biologisch Abbaubare Werkstoffe e.V., Berlin
» insgesamt 6 News über "IBAW" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|