20.01.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21.-22. März 2012, Festung Marienberg, Würzburg Die in weiten Teilen der Welt längst etablierte PET-Flasche unterliegt schon seit Jahren einer Schlankheitskur. Nirgendwo anders lassen sich bei der Herstellung von PET-Flaschen Kosten und Ressourcen effizienter einsparen als am Material. Das gilt nicht nur für die Flasche, sondern auch für das Verschlusssystem. Doch gerade Materialeinsparungen – so meint man – führen zu einem immer labileren PET-Behälter mit schlechteren Barriereeigenschaften. Doch ist dies vollumfänglich richtig? Um dem entgegenzuwirken werden die Techniken zur Herstellung von PET-Flaschen und deren Verschlüssen immer weiter erfolgreich verfeinert. Die Resultate sind beeindruckend, insbesondere unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass das Gewicht einer PET-Flasche in den letzen 10 Jahren durchschnittlich um ca. 27 % gesenkt werden konnte und noch immer alle Markterfordernisse erfüllt. Rohstoffeinsparung, geringerer Energieaufwand, Barriereanwendungen, alternative Kunststoffe und Additive Maschinentechniken, Rohstoffe und Additive tragen dazu bei, diese Entwicklung der Gewichtsreduktion weiterhin zu unterstützen. Diese Entwicklung in der gesamten Herstellungskette ist im Fokus der Fachtagung „Ressourcenschonung durch leichtgewichtige PET-Flaschen“. Teilnahmepreis: 990,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Norbert Schlör Tel. 0931 4104-136 n.schloer@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de/755 |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|