24.01.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Herstellung von großdimensionierten Solarabsorbern (800 mm breit, 1.400 mm hoch) bei der Gregor Hofbauer GmbH. Große Extrusionsblasanlagen In der Produktion arbeitet das Unternehmen mit Extrusionsblasanlagen von teilweise außergewöhnlich großer Dimension: Schließkräfte von 30 bis zu 130 Tonnen, Kopfvolumen bis zu 25 Liter, Teilegewichte bis zu 20 Kilogramm und einer maximalen Teilelänge bis zu 2.000 Millimetern. ![]() Die Gregor Hofbauer GmbH bringt unter anderem Luftführungen und Lautsprechergehäuse für PKW zur Serienreife. Über einen Dorn wird anschließend Luft in den Schlauch geblasen, während sich gleichzeitig die geöffneten Werkzeughälften schließen. Der Kunststoffschlauch wird unter Druck in die Form geblasen und passt sich exakt ein. Werden besondere Anforderungen frühzeitig bei der Produktentwicklung mit bedacht und im Werkzeugbau berücksichtigt, dann kann ein Endprodukt von höchster Güte entstehen. Während des Abkühlprozesses wird der Hohlkörper fest. Die Werkzeugformen öffnen sich und das Blasformteil kann für weitere Fertigungsschritte entnommen werden Als eines der jüngeren Projekte im Bereich der Extrusionsblasteile nennt das Unternehmen Stadionsitze für zwei der Fußballstadien der EM 2012 in Polen und der Ukraine. Über Gregor Hofbauer Die Gregor Hofbauer GmbH ist auf die Entwicklung spezialisiert. Die Produktions- und Kapazitätsplanungen sind flexibel, da nur selten Großserien gefertigt werden. Auf Mengen- und Anforderungsänderungen bei mittleren und kleinen Serien kann kurzfristig reagiert und saisonale Produktionsverläufe berücksichtigt werden. Als Entwicklungspartner bietet das Unternehmen sämtliche Be- und Verarbeitungsschritte bis zum fertigen Produkt an, inklusive Konfektionierung: Fräsen, Lackieren, Ultraschallschweißen und Montieren sowie verschiedene Drucktechniken und Etikettieren gehören zum Standardprogramm. Weitere Informationen: www.hofbauer.de |
Gregor Hofbauer GmbH, Planegg
» insgesamt 2 News über "Hofbauer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|