06.02.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Insolvenzantrag der Haase Energietechnik AG (Neumünster/Schleswig-Holstein) hat keinerlei Auswirkungen auf die Haase GFK-Technik GmbH im sächsischen Großröhrsdorf. „Beide Gesellschaften stehen trotz des gemeinsamen Namens Haase in keiner gesellschaftsrechtlichen oder geschäftlichen Beziehung", betont Thomas Witte, Geschäftsführer der Haase GFK-Technik GmbH. Daher habe die Insolvenz der Haase Energietechnik auch keinerlei wirtschaftliche Auswirkungen auf das sächsische Unternehmen, das 1999 gegründet wurde. Die Namensgleichheit hängt mit dem gemeinsamen Gründer und Anteilseigner beider Unternehmen, Harry Haase, zusammen. Die Haase Energietechnik AG im schleswig-holsteinischen Neumünster stellt Anlagen im Bereich der Biogas- und Deponietechnik her. Im sächsischen Großröhrsdorf werden dagegen Öltanks, Industrietanks, Wärmespeicher, Leichtflüssigkeitsabscheider und Formteile aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) produziert. Die Haase-Öltanks zeichnen sich insbesondere durch ihre Doppelwandigkeit („Ich bin zwei Tanks“) aus. „Wir sind mit der derzeitigen Auftragslage sehr zufrieden und gehen von einem guten Geschäftsjahr 2012 aus“, erklärt Geschäftsführer Witte. Insbesondere vom neuen Groß-Wärmespeicher mit einem Fassungsvolumen bis zu 100.000 Litern gehen positive Geschäftsimpulse aus. Vor allem im Ausland, unter anderem in Südostasien und den USA verbucht die Haase GFK-Technik GmbH den Angaben zufolge steigende Absatzzahlen. Alleinstellungsmerkmal der Haase-Produkte sei das Prinzip der Vor-Ort-Montage, bei dem alle Einzelteile auch unter ungünstigen räumlichen Bedingungen angeliefert werden können und die Komplettmontage erst vor Ort erfolge. Weitere Informationen: www.haasetank.de |
Haase GFK-Technik GmbH, Großröhrsdorf
» insgesamt 16 News über "Haase" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|