20.02.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der PVC-Hersteller Vinnolit setzt bewusst auf umweltfreundliche, „grüne“ Logistik durch einen möglichst hohen Transportanteil mit der Bahn. Vinnolit bezieht den größten Teil seiner Rohstoffe umweltfreundlich per Pipeline, Binnenschiff und Bahn und versendet auch einen erheblichen Teil seiner Produkte mit Bahn und Schiff. Durch die Nutzung der klimafreundlichen Lösung Eco Plus des Logistikpartners DB Schenker Rail, bei dem für den Transport von Steinsalz mit der Bahn ausschließlich regenerative Energien eingesetzt werden, verbessert das Unternehmen nach eigenen Angaben seine CO2-Bilanz nun zusätzlich. CO2-freier Schienentransport für die Salzanlieferungen Vinnolit versendet insgesamt fast die Hälfte seiner Produkte, Natronlauge und PVC, über die Schiene oder per Schiff und somit CO2-sparend. 93 Prozent der Rohstoffe werden per Pipeline, Binnenschiff und Bahn geliefert; der PVC-Hauptrohstoff Salz ausschließlich per Binnenschiff und Bahn. Im Vergleich zum LKW soll der Transport per Schiene den Angaben nach deutlich weniger Energie benötigen und es soll über 80 Prozent weniger CO2 entstehen. „Um die Emission des Klimagases Kohlendioxid noch weiter zu senken, haben wir mit unserem Logistikpartner DB Schenker Rail ab 2012 einen CO2-freien Schienentransport für die Salzanlieferungen an unseren Standort Gendorf vereinbart, für den ausschließlich regenerative Energien eingesetzt werden“, erklärt Francesco Talarico, Procurement Director bei Vinnolit. „Dadurch werden wir rund 930 t CO2 pro Jahr zusätzlich einsparen.“ Ökostrom wird ins Bahnstromnetz eingespeist „DB Schenker Rail ermittelt den Stromverbrauch für die Transporte schon vorab und speist die benötigte Menge an Ökostrom ins Bahnstromnetz ein. 10 Prozent der Erlöse aus Eco Plus fließen zudem in den Neubau von Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Strom aus regenerativen Energien“, sagt Dr. Oliver Mieden, Leiter Environmental Affairs & Corporate Communications bei Vinnolit. „Eco Plus von DB Schenker Rail ist eine zukunftsweisende Lösung und wir freuen uns über diese Zusammenarbeit zum Schutze des Klimas.“ Weitere Informationen: www.vinnolit.com |
Vinnolit GmbH & Co. KG, Ismaning
» insgesamt 35 News über "Vinnolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|