| 07.03.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() v.l.: Norbert Lorenz, Prokurist, Jürgen Rietschle, Managing Director, Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung, Korinna Möller-Boxberger, Geschäftsführung, Ralf Tendera, Sales Director Adhesives and Polymers. Ab März 2012 übernimmt Jürgen Rietschle das Amt des Managing Director der Bodo Möller Chemie GmbH Deutschland. Gemeinsam mit Frank Haug (Vorstand) und Korinna Möller-Boxberger wird er Mitglied der Geschäftsführung in der Offenbacher Zentrale der Bodo Möller Chemie Gruppe, teilt das Unternehmen mit. Rietschle ist bereits seit zehn Jahren für die Bodo Möller Chemie Gruppe tätig, seit 2005 als Geschäftsführer der Filiale in Polen, Bodo Möller Chemie Polska Sp. z o.o., und für Deutschland zuletzt als Head of Marketing and Business Development und Prokurist. Als neuer Prokurist übernimmt Norbert Lorenz diesen Aufgabenbereich. Lorenz baut als Sales Manager Bereich Additive ebenfalls auf langjährige Erfahrung bei der Bodo Möller Chemie Gruppe, zu der er seit 2004 gehört. Im Sales-Bereich wird Ralf Tendera neuer Sales Director für die Märkte Klebstoffe und Polymere. Tendera war zuletzt als regionaler Sales Director für Würth Deutschland zehn Jahre lang tätig und davor weitere zehn Jahre Mitglied des Managements und Sales Director bei VBH. Tendera soll insbesondere das DIY-Geschäft und die Subdistribution verstärken. Der Gründer und Namensgeber der Firma Bodo Möller tritt somit aus dem aktiven Geschäftsleben aus. Er will aber auch weiterhin als Berater und Shareholder die nächste Generation der Geschäftsführung mit seiner Erfahrung unterstützen. Weitere Informationen: bm-chemie.de |
Bodo Möller Chemie GmbH, Offenbach am Main
» insgesamt 54 News über "Bodo Möller Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|