| 28.03.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Hochleistungskunststoff VESTAMID® HTplus macht Schalthebel leichter: Ein führender europäischer OEM im Automobilbau setzt das Polyphthalamid (PPA) von Evonik Industries serienmäßig als Material für ein Schalthebel-Bauteil ein. Das türkische Unternehmen Eurotec AS hatte VESTAMID® HTplus speziell für diesen Zweck compoundiert, teilt Evonik mit. „Wir haben uns vor allem aufgrund der guten Verarbeitbarkeit und der hervorragenden mechanischen Eigenschaften für VESTAMID® HTplus M1000 entschieden“, so Reha Gür, Verkaufsleiter von Euretec. „So konnten wir dem OEM ein maßgeschneidertes Produkt anbieten, das nicht nur leichter ist, sondern auch wirtschaftlicher als eine vorherige Lösung. Zusätzlich ermöglichen wir eine schnelle und gleichzeitig umweltfreundliche Produktion.“ Ursprünglich wurde das Bauteil für den Schalthebel aus Metall gefertigt. Aufgrund der besonderen Eigenschaftskombination von PPA stellte Eurotec die Produktion auf den Hochleistungskunststoff um. Die hohe Beständigkeit gegen Schmierfette und –öle, wie sie typischerweise in Schaltsystemen vorkommen, war ein weiteres Argument für den Einsatz von PPA. Formteile aus VESTAMID® HTplus bieten nach Anbieterangaben neben der hohen Chemikalienbeständigkeit auch eine hohe Dimensionsstabilität sowie hervorragende mechanische Eigenschaften wie Steifigkeit und Festigkeit. VESTAMID® HTplus sei damit prädestiniert für den Einsatz in klassischen Metallanwendungen. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 347 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|