28.03.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Hochleistungskunststoff VESTAMID® HTplus macht Schalthebel leichter: Ein führender europäischer OEM im Automobilbau setzt das Polyphthalamid (PPA) von Evonik Industries serienmäßig als Material für ein Schalthebel-Bauteil ein. Das türkische Unternehmen Eurotec AS hatte VESTAMID® HTplus speziell für diesen Zweck compoundiert, teilt Evonik mit. „Wir haben uns vor allem aufgrund der guten Verarbeitbarkeit und der hervorragenden mechanischen Eigenschaften für VESTAMID® HTplus M1000 entschieden“, so Reha Gür, Verkaufsleiter von Euretec. „So konnten wir dem OEM ein maßgeschneidertes Produkt anbieten, das nicht nur leichter ist, sondern auch wirtschaftlicher als eine vorherige Lösung. Zusätzlich ermöglichen wir eine schnelle und gleichzeitig umweltfreundliche Produktion.“ Ursprünglich wurde das Bauteil für den Schalthebel aus Metall gefertigt. Aufgrund der besonderen Eigenschaftskombination von PPA stellte Eurotec die Produktion auf den Hochleistungskunststoff um. Die hohe Beständigkeit gegen Schmierfette und –öle, wie sie typischerweise in Schaltsystemen vorkommen, war ein weiteres Argument für den Einsatz von PPA. Formteile aus VESTAMID® HTplus bieten nach Anbieterangaben neben der hohen Chemikalienbeständigkeit auch eine hohe Dimensionsstabilität sowie hervorragende mechanische Eigenschaften wie Steifigkeit und Festigkeit. VESTAMID® HTplus sei damit prädestiniert für den Einsatz in klassischen Metallanwendungen. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|