12.04.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Trützschler-Gruppe hat das Produktprogramm der Bastin Winder Technologies übernommen. Zielsetzung sei dessen Weiterentwicklung. Angeboten werden die Systeme auch künftig für die Produkte Folie, Vlies, Papier und Composites unter dem Namen Bastian. Der Name steht nach Ansicht des Erwerbers für herausragende Qualität und Technologie. In Verbindung mit der Stärke der globalen Trützschler-Organisation will man den Kunden darüber hinaus optimierten Service und individuelle Beratung bei Neukonstruktionen sowie bei Retrofits und Upgrades bieten. Die 1888 gegründete Trützschler-Gruppe beschäftigt nach eigenen Angaben weltweit etwa 3.000 Mitarbeiter und befindet sich in Familienbesitz. Mit acht Fertigungsstandorten in Deutschland, China, Brasilien, USA und Indien sieht sich das Unternehmen als Weltmarktführer in unterschiedlichen Bereichen des Maschinenbaus. Hinzu komme ein kundennaher Service durch zusätzliche Servicestützpunkte in der Türkei, Usbekistan, Mexiko, Italien und Spanien. Über das Vermögen der Bastian Winder Technologie GmbH & Co. KG hatte das Amtsgericht Bielefeld am 01.11.2011 das Insolvenzverfahren eröffnet. Gleichzeitig ordnete das Gericht aufgrund der Vorlage eines Insolvenzplan-Szenarios die Eigenverwaltung an. Weitere Informationen: www.truetzschler.de |
Trützschler Nonwovens GmbH, Egelsbach
» insgesamt 2 News über "Trützschler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|