30.04.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Arthur Krüger GmbH mitteilt, hat das Unternehmen als erstes weltweit die allgemeine bauaufsichtiche Zulassung (abZ) für seine GFK-Profile erhalten. Mit dieser Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik entfalle die bisherige Notwendigkeit, eine Zustimmung im Einzelfall durch die Oberste Bauaufsichstbehörde einzuholen. GFK reihe sich damit "ganz offiziell" in die herkömmlichen Baustoffe wie Aluminium, Stahl und Holz ein. Seit 1938 werden bei Arthur Krüger Verbundkunststoffe zu optimierten Systemen verarbeitet. Das Unternehmen setzt z.B. bei Bahnübergängen, farbigen Dienstwegen im Gleis, Podest- sowie Grubenanlagen auf GFK. Das umfangreiche Sortiment an Konstruktionsprofilen eignet sich den Angaben zufolge nahezu für alle Einsatzbereiche bei der Bahn aber auch in der Baubranche: I-, U- und T-Träger, Vierkantrohre, Winkelprofile etc. Als anerkanntes Leichtbaumaterial überzeugt glasfaserverstärkter Kunststoff durch extrem hohe Formstabilität, Korrosionsbeständigkeit sowie eine geringe elektrische und thermische Leitfähigkeit. André Mayer, GFK Produktmanager der Arthur Krüger GmbH: "Wir freuen uns über die erfolgreiche Zertifizierung der GFK-Profile mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ). Es besteht endlich keine Notwendigkeit mehr, die Zustimmung im Einzelfall einzuholen. Und unsere Kunden können auf die vielfältigen material- und konstruktionstechnischen Vorteile von GFK gegenüber herkömmlichen Baumaterialien wie Stahl, Aluminium und Holz ohne Bedenken setzen." Weitere Informationen: www.arthur-krueger.de |
Arthur Krüger KG, Barsbüttel
» insgesamt 20 News über "Arthur Krüger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|